Kunstberatung

von Kerssenbrock-Krosigk

Kunst ist schön – macht aber viel Arbeit

Der Spruch meint das Schaffen von Kunst – und trifft auf den Umgang damit zu. Benötigen Sie Unterstützung? Schildern Sie mir Ihr Anliegen, und wir finden einen guten Weg. Ob Sie Kunst erwerben, sie besitzen, oder sie veräußern: Beratend und vermittelnd stehe ich Ihnen zur Seite.

Kunst ist Vertrauenssache.

Mein beruflicher Hintergrund ist nicht der Kunsthandel, sondern das Museum. Damit unterscheide ich mich von anderen Kunstberatern und trage zu dem üblichen Dienstleistungsprofil besondere Erfahrungen bei. Hierzu mehr im kurzen Video.

27 Jahre lang war ich in Museen in Deutschland und den USA tätig, zuletzt als Leiter der Glassammlung des Kunstpalastes, Düsseldorf. Ich konzipierte die Ausstellungen „Glass of the Alchemists“ 2008 in Corning, USA, und „Kunst und Alchemie“ 2014 in Düsseldorf. Seit 2016 bin ich Mitglied des vetting committee der Kunstmesse TEFAF, Maastricht; seit 2017 Experte in der Fernsehsendung „Kunst + Krempel“. Außerdem leite ich einen Forstbetrieb und kümmere mich um die Unterhaltung von Schloss Barntrup.

Leistungen

    • Erwerb

      Unterstützung bei der Auswahl, Prüfung des Angebots, Vermittlung zu Händlern. Keine eigene Kauf- und Verkaufstätigkeit.

    • Pflege

      Wie sollte ein Werk gehängt oder aufgestellt werden, um zu wirken und dabei keinen Schaden zu erleiden? Empfehlungen zur Reinigung.

    • Fortbestand

      Vermittlung und Beratung bei der Abwicklung von Leihgaben für Ausstellungen, bei Sicherungsmaßnahmen und bei anstehenden Transporten.

    • Zuschreibung

      Erarbeitung eines aussagekräftigen Inventars. Von wem stammen die Werke, wann sind sie entstanden, was stellen sie dar?

    • Zustandserfassung

      Etwaige Schäden und Restaurierungen wirken sich auf den Marktwert aus. Bedarf ein Werk zu seiner Erhaltung konservatorischer Maßnahmen? Nötigenfalls Vermittlung zu geeigneten Fachleuten.

    • Echtheitsprüfung

      Empfehlung vertrauenswürdiger Experten bei Bedarf entsprechender Gutachten.

    • Provenienzforschung

      Die Ermittlung von Herkunft und Besitzerwechseln ist ein wichtiger Marktfaktor.

    • Bewertung

      Einschätzung der möglichen Bedeutung der Werke am Markt und daraus Ableitung von Versicherungs- und Verkaufswerten. Erläuterung der Aussagekraft dieser Wertangaben.

    • Anlass und Zielvorstellungen

      Welche Interessen sollen befriedigt und welche Ziele erfüllt werden?

    • Problemanalyse

      Ermittlung etwaiger Hindernisse, Konflikte und Widersprüche, die sich aus den Zielwünschen oder den Rahmenbedingungen ergeben.

    • Szenarien

      Erarbeitung und Darstellung möglicher Vorgehensweisen mit ihren Vor- und Nachteilen.

    • Durchführung

      Vermittlungstätigkeit, Begleitung und Kontrolle des Vorgehens in allen Schritten, „von Nagel zu Nagel“.

    • Storytelling

      Ein Kunstwerk hat viele Geschichten – die des künstlerischen Inhalts, der Vorbesitzer, des Erwerbs… Gerade im Fall von Vererbungen und Schenkungen ist es bedeutsam, diese für die kommenden Eigentümer festzuhalten.

    • Erwerb

      Unterstützung bei der Auswahl, Prüfung des Angebots, Vermittlung zu Händlern. Keine eigene Kauf- und Verkaufstätigkeit.

    • Pflege

      Wie sollte ein Werk gehängt oder aufgestellt werden, um zu wirken und dabei keinen Schaden zu erleiden? Empfehlungen zur Reinigung.

    • Fortbestand

      Vermittlung und Beratung bei der Abwicklung von Leihgaben für Ausstellungen, bei Sicherungsmaßnahmen und bei anstehenden Transporten.

    • Zuschreibung

      Erarbeitung eines aussagekräftigen Inventars. Von wem stammen die Werke, wann sind sie entstanden, was stellen sie dar?

    • Zustandserfassung

      Etwaige Schäden und Restaurierungen wirken sich auf den Marktwert aus. Bedarf ein Werk zu seiner Erhaltung konservatorischer Maßnahmen? Nötigenfalls Vermittlung zu geeigneten Fachleuten.

    • Echtheitsprüfung

      Empfehlung vertrauenswürdiger Experten bei Bedarf entsprechender Gutachten.

    • Provenienzforschung

      Die Ermittlung von Herkunft und Besitzerwechseln ist ein wichtiger Marktfaktor.

    • Bewertung

      Einschätzung der möglichen Bedeutung der Werke am Markt und daraus Ableitung von Versicherungs- und Verkaufswerten. Erläuterung der Aussagekraft dieser Wertangaben.

    • Anlass und Zielvorstellungen

      Welche Interessen sollen befriedigt und welche Ziele erfüllt werden?

    • Problemanalyse

      Ermittlung etwaiger Hindernisse, Konflikte und Widersprüche, die sich aus den Zielwünschen oder den Rahmenbedingungen ergeben.

    • Szenarien

      Erarbeitung und Darstellung möglicher Vorgehensweisen mit ihren Vor- und Nachteilen.

    • Durchführung

      Vermittlungstätigkeit, Begleitung und Kontrolle des Vorgehens in allen Schritten, „von Nagel zu Nagel“.

    • Storytelling

      Ein Kunstwerk hat viele Geschichten – die des künstlerischen Inhalts, der Vorbesitzer, des Erwerbs… Gerade im Fall von Vererbungen und Schenkungen ist es bedeutsam, diese für die kommenden Eigentümer festzuhalten.

  • Dr. Dedo von Kerssenbrock-Krosigk
    Obere Str. 74
    32683 Barntrup
    kunst@schlossbarntrup.de
    0172 583-7031

Kontaktformular

Schildern Sie mir Ihr Anliegen und schicken mir auf Wunsch auch Fotos zu.