Ich bau Dir ein Schloss

Anna von Canstein hat das getan. Sie selbst starb, bevor ihr Barntruper Schloss bezugsfertig war. So hinterließ sie es einem ihrer drei Söhne, und darauf folgend bis auf den heutigen Tag vielen weiteren Generationen der Familie von Kerssenbrock.

Barntrup ist eine Kleinstadt im Lipper Bergland, in Nordrhein-Westfalen nahe der niedersächsischen Landesgrenze, etwa zwischen Detmold und Hameln. Das 1584–1592 erbaute Schloss liegt am Rand der Altstadt und fügt sich in die Stadtmauer, die sich nur noch in diesem Teil der Stadt erhalten hat. Die Nordseite des Schlosses weist aufs Land. Es ist damit zugleich Stadt- und Landschloss.

Vor dem Bau des Schlosses war der „Niedere Hof“ in Barntrup fast 100 Jahre im Besitz der Familie von Kerßenbrock. 1496 erhielt Gerlach von Kerßenbrock den Flecken Barntrup als Pfandbesitz von den Grafen zur Lippe. 1564 zahlten diese die Anleihe zurück und die kurze Herrschaft der Kerßenbrocks über Barntrup nahm ein Ende. Zwanzig Jahre später begann der Bau des Schlosses im Auftrag von Anna von Canstein. Ihr Mann, Franz von Kerssenbrock, war bereits 1576 gestorben. Sie hieß also eigentlich Anna von Kerssenbrock, aber in den Urkunden ist stets auch ihr Geburtsname von Canstein genannt. Das Schloss hatte nie eine Herrschaftsfunktion, aber es brachte den Anspruch der damals aufstrebenden Kerssenbrock’schen Familie zum Ausdruck.

Empfehlungen zum Thema:

Informationen zum Zugang

Der Schlosshof ist öffentlich zugänglich, hier kann das Schloss von außen besichtigt werden. Betreten des Hofes auf eigene Gefahr, die Einfahrt mit motorisierten Fahrzeugen ist nicht gestattet.
Möchten Sie den Schlosshof für Hochzeitsfotos nutzen? Das ist unter folgenden Voraussetzungen möglich.
  • Vorherige Anfrage bei uns.
  • Nutzung auf eigene Gefahr.
    Unter anderem können von den Bäumen Äste abbrechen (auch bei Windstille), und es besteht Rutschgefahr, weil der Schlosshof im Winter nicht geräumt wird. Bei Sturm oder Glatteis darf der Schlosshof nicht genutzt werden.
  • Keine motorisierten Fahrzeuge.
  • Sie hinterlassen das Grundstück so, wie Sie es vorgefunden haben. Keine Streudeko!
  • Für Brautpaare, die aus Barntrup stammen, kostenlos. Nachweis erforderlich.
  • Von Auswärtigen erbitten wir die Zahlung von 100 € auf das Konto
    DE23 4765 0130 1010 1403 64 der Stiftung Schloss Barntrup.

Veranstaltungen

  • von Kerssenbrock'sche Verwaltung
    Obere Str. 74
    32683 Barntrup
    info@schlossbarntrup.de

Kontaktformular